Erik-Amburger-Datenbank

Ausländer im vorrevolutionären Russland

Aufbau der Datensätze

Jeder Datensatz hat einen Kopfteil mit allgemeinen Feldern wie ID und Kommentar, danach folgen die Abschnitte Person, Herkunft und Tod, die in jedem Datensatz nur einmal auftreten. Alle weiteren Abschnitte wie Lebensweg oder Quelle dürfen mehrfach vorkommen. Jeder Abschnitt enhält mehrere festgelegte Felder, von denen aber nur die tatsäschlich belegten angzeigt werden.



Datensatz
oid:
61934
Person
Person
Geschlecht:
männlich
Nachname:
Avenarius
Vornamen:
Jakob
Russische Vornamen:
Aleksandrovič
ursp. Nation:
Finnländer
Herkunft
Herkunft
geburtsort:
Wuohles
geboren:
6.4.1788 os; 17.4.1788 ns
Tod
Tod
todesort:
Sankt Petersburg
gestorben:
7.8.1859 os; 19.8.1859 ns
begräbnisort:
Pavlovsk
Vater
Vater
Vornamen:
Alexander
Ehepartner
Ehepartner(1)
hochzeitstag:
0.0.1814
hochzeitsort:
Hamburg
Vornamen:
Sophia Dorothea
Nachname:
Wasmuth
gestorben:
28.4. 1819 os; 10.5.1819 ns
verheiratet:
j
Ehepartner(2)
hochzeitstag:
0.0.1824
Vornamen:
Adelaide Johanna
Nachname:
Lindström
geboren:
0.0.1806
gestorben:
4.7.1831 os; 16.7.1831 ns - im Original: Cholera
verheiratet:
j
Ehepartner(3)
hochzeitstag:
0.0.1833
Vornamen:
Emilie
Nachname:
Pöschel
gestorben:
0.0.1863
verheiratet:
j
Ausbildung
Ausbildung(1)
land:
Rußland
ausbildung:
stud. med.
ort:
Dorpat
bildungsabschluss:
Dr. med. et chir.
von-ab:
0.0.1805
bis:
0.0.1810
Lebensweg
Lebensweg(1)
stammland:
Rußland
von-ab:
4.5.1811
beruf:
in Dienst: Ordinateur Obuchor Hosp.
Lebensweg(2)
stammland:
Rußland
von-ab:
13.3.1813
beruf:
Oberhosp.-Arzt d. Russ.-Deutschen Legion
Lebensweg(3)
stammland:
Rußland
von-ab:
9.7.1814
beruf:
in pers. Dienst Jurinšebs
Lebensweg(4)
stammland:
Rußland
beruf:
O???? Stadthosp.
ort:
Sankt Petersburg
Lebensweg(5)
stammland:
Rußland
beruf:
Oberarzt Posthosp. a. Postamt
Lebensweg(6)
stammland:
Rußland
von-ab:
0.0.1845
beruf:
Hofarzt du jour
Rang
Rang(1)
land:
Rußland
von-ab:
2.4.1838
rang:
WStR
Quellen
Quellen(1)
bezeichnung:
Sp.gr.č.
fundstelle:
1855, 63
Quellen(2)
bezeichnung:
Pet.nekr.
fundstelle:
I 11f.
Quellen(3)
bezeichnung:
Alb.acad.Dorpat
fundstelle:
15, Nr. 202
Quellen(4)
bezeichnung:
Quistorp
fundstelle:
290
Quellen(5)
bezeichnung:
Avenarius
fundstelle:
24
Quellen(6)
bezeichnung:
RBS
fundstelle:
1896, 33
Quellen(7)
bezeichnung:
Pam.kn.v.m.
fundstelle:
1845, 195
Ok, verstanden

Website nutzt Cookies, um bestmögliche Funktionalität bieten zu können. Mehr Infos